

Regelmäßiges und angeleitetes Sporttreiben ist der Gesundheit dienlich. Es baut Stress ab und beugt den typischen Alterseinschränkungen vor. Sport verbessert neben der körperlichen auch die geistige Aktivität und erhält die Selbstständigkeit im Alter. Ein geplantes und auf Sie abgestimmtes Sportprogramm lohnt sich in jedem Fall. Damit wird muskulären Dysbalancen vorgebeugt, welche häufig durch einseitige Belastungen auf Arbeit entstehen.
„Glück liegt im Auge des Betrachters.“ Elisabet Ornauer
Es ist unsere Aufgabe, in einem halb leeren Glas das halb volle Glas zu erkennen. Dabei kann man auch ein wenig nachhelfen. Die aufmunternde Wirkung von Sport ist längst in Studien nachgewiesen. Richtig dosiert und regelmäßig durchgeführt, steigert Sport die gute Laune und hebt die Stimmung an. Es ist Zeit, die Initiative zu ergreifen.
Mit zu hohem Blutdruck gehen eine Vielzahl von gesundheitlichen Risiken einher. Ist der Blutdruck richtig eingestellt, steht einem gesundheitsorientierten Sportprogramm nichts im Weg. Durch eine fachkundige Anleitung können Risiken minimiert und die Vorteile richtig genutzt werden. Körperliche Leistungsfähigkeit bedeutet auch immer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter. Dafür muss man aber etwas tun. Je früher, umso besser!
In Deutschland leidet laut aktuellen Studien jede 13te Person an Diabetes. (Quelle DZD 2015) Am häufigsten ist Diabetes Typ II – der sogenannte erworbene Diabetes. Neben einer kontrollierten Ernährung ist Sport die am häufigsten angewandte Therapieform. Mehr Muskeln, weniger Fett und mehr Bewegung im Alltag helfen die Zuckerkrankheit besser zu kontrollieren. Ausgebildete Trainer für Rehabilitationssport helfen Ihnen gern, das richtige Bewegungsprogramm zu erstellen.
Bei der im BMI eingegebenen Größe in Relation zum Gewicht ist eher von Untergewicht die Rede. Auch hier kann Sport helfen, gezielt Muskulatur aufzubauen, um die Knochen und Gelenke zu stabilisieren. Wichtig ist hierbei der Umfang und die Intensität der Übungen.
Normalgewicht. Gratulation. Das Verhältnis zwischen Gewicht und Körpergröße ist im richtigen Verhältnis. Allerdings sagt der BMI nichts über die Körperzusammensetzung aus. Er berücksichtigt nicht den Muskelanteil bzw. die körperliche Leistungsfähigkeit. Sollten dort Defizite sein, helfen wir Ihnen gern mit Trainingsprogrammen und einer Beratung weiter.
Das Verhältnist zwischen Körpergewicht und Körpergröße lässt auf Übergewicht schließen. Gezielte sportliche Übungen und eine Ernährungsumstellung können helfen, dies wieder in den Griff zu bekommen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Das Verhältnis zwischen Körpergewicht und Körpergröße ist sehr ungünstig. Bei einem BMI über 30 spricht man von Adipositas. Um dauerhaft Gewicht zu reduzieren, ist neben einer Ernährungsumstellung auch immer ein spezielles Training erforderlich. Gerne erstellen wir Ihnen einen geeigneten Trainingsplan.
Koffein und Nikotin sind Suchtmittel und der Gesundheit nicht zuträglich. Generell ist es empfehlenswert, den Konsum auf ein verträgliches Minimum zu reduzieren.
Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist eine stabile Basis für einen gesunden Körper. Generell sollten wenig verarbeitete Lebensmittel bevorzugt auf dem Speiseplan stehen. Welche Veränderungen an Ihrer Ernährung vorzunehmen sind, erklären wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch. Wir sind die richtigen Ansprechpartner, um gemeinsam mit Ihnen eine Veränderung an Ihrer Ernährung vorzunehmen.
Werden wir unbeweglich, weil wir alt werden oder werden wir alt, weil wir unbeweglich werden?
Neben Unfällen und Verletzungen sind Inaktivität und falsche Belastung die Hauptursache für Rücken und Gelenkprobleme. Richtig dosiertes Training stabilisiert die Gelenke und wirkt Verschleißerscheinungen vor.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und beraten Sie. Eine Übernahme der Kosten für Ihren Gesundheitssport durch die gesetzliche Krankenkasse ist durchaus möglich. Ein ausgebildeter Mitarbeiter wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Gesundheit hat einen Namen - Reha-Sport-Bildung e.V. und steht für mehr Mobilität und eine gesunde Zukunft.